 |
Kein Familientag ohne Tragerl-Klettern
Riesenbausteine, Hüpftiere, Tragerlrutschen und die Hüpfburg waren bald von kleinen und größeren Gästen im Beschlag genommen. Der Familiengottesdienst mit Abt Johannes um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche rundete den gemeinsamen Tag ab.
Den 3. Oktober widmet das Kloster seit 2005 besonders den Familien
Seit dem 550 jährigen Jubiläum des Klosters 2005 stehen Familien am 3. Oktober ganz bewusst im Mittelpunkt. Daher lädt das Kloster ein und das heißt konkret: die Stände für Spaß und Spiel sind kostenfrei. „Das ist uns besonders wichtig“, so Abt Johannes, „dass Familien - unabhängig von den Finanzen – einfach einmal miteinander eine gute Zeit bei uns verbringen können.“ Dabei lassen sich sicher Kirche, Kloster und Mönche auch einmal von einer anderen Seite erleben.
An der Schminkstation entstehen Fabel- und Fantasie-Wesen
Im Florian-Stadl entstehen wieder kleine und große Kunstwerke. Mitarbeiter zaubern mit viel Fantasie und Geduld an der Schminkstation Fabel- und Fantasie-Wesen auf Kindergesichter. Am Klosterweiher können sich Jungen und Mädchen im Angeln üben.
Glücksräder und eine Hüpfburg werden wieder "belagert" sein. Im Florian-Stadl haben Kinder-Trachtengruppen aus der Region und der Kinderzirkus "Gnitztut" wieder ihren Auftritt. Platz für Trampolin-Springer wird neben den Landwirtschaftsgaragen sein. Ein Stück weiter zeigten die Hopfenzupfer, was man aus Hopfen alles fertigen kann.
Traditionsreiche Spielstationen wie Dosenwerfen und der Nagelbalken
Richtig austoben und seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen kann man beim Tragelklettern, Tragelrutschen und bei den Machtlfinger Bogenschützen. Auch traditionsreiche Spielstationen wie Dosenwerfen und der Nagelbalken werden wieder zu besuchen sein.
Pommes frites zugunsten der Obdachlosenhilfe des Klosters
Die Klostermetzgerei sorgt mit Grill-Spezialitäten fürs leibliche Wohl ebenso wie das Brotzeit-Eckl. Klosterbiere und die Andechser Alkoholfreien fehlen ebenso wenig wie die Blaskapelle Erling-Andechs.
Zugunsten der Obdachlosenarbeit der Abtei Sankt Bonifaz verkaufen Frater Emmanuel und seine Helfer wieder Pommes frites. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Andechser Landfrauen im Pferdestall.