Das Kloster Andechs ist das Wirtschaftsgut der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München. Die Abtei Sankt Bonifaz in München und Andechs bildet ein Kloster an zwei Orten. Mit seinen Wirtschaftsbetrieben ermöglicht das Kloster Andechs das pastorale, wissenschaftliche und soziale Engagement der Mönche in Sankt Bonifaz.
Unsere Klosterbrauerei ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig führt. Sie gehört den Benediktinern von St. Bonifaz in München und Andechs. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.
Klöster waren immer schon spirituelle, kulturelle und ökonomische Zentren, die in regem Austausch mit ihrer Umwelt standen. „Ora et labora“ ist das Leitwort, nach dem die Benediktiner gemäß der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (480 – 547) arbeiten.
So finanzieren die Mönche von Sankt Bonifaz und Andechs durch ihre Wirtschaftsbetriebe das pastorale, kulturelle und soziale Engagement der Abtei in München und Andechs. Dies ist umso wichtiger, da das Kloster keine Zuwendungen aus dem Kirchensteueraufkommen erhält.
(Rechte: Ikarus-Film Max Kronawitter)
Wie alle anderen Wirtschaftsbetriebe arbeitet die Klosterbrauerei ertragsorientiert und weiß sich gleichzeitig den klösterlichen Vorgaben eines organischen und nachhaltigen Wachstums verpflichtet. Am Betrieb der Klosterbrauerei zeigt sich deutlich: die brautechnische Infrastruktur am Heiligen Berg ist nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, sondern auf die Bewahrung der klösterlichen Identität.
Andechser Klosterbiere stehen so für die erfolgreiche Verbindung von benediktinischer Brautradition und modernster Brautechnologie.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kronkorken aus Gründen der Qualitätssicherung grundsätzlich nicht versenden. Einen Etikettensatz versenden wir nur innerhalb Deutschland gegen Beigabe eines frankierte Rückumschlages.